Was sind Skeptiker?

„Ich bin Skeptiker!“ „Nein, ich bin Skeptiker!“ „Meine Frau und ich sind Skeptiker“ – na, welcher Film?

Mich ärgert ja immer, dass sich Eso-Schwurbler und Co. Immer so gerne als Skeptiker bezeichnen. Denn wenn Höbbadden© und Esoteriker eines sind, dann keine Skeptiker. Weiterlesen

Werbung

Blog-Renzension III: Psiram (früher EsoWatch), oder besser als jeder Verbraucherschutz

Aus aktuellem Anlass ziehe ich meine für irgendwann geplante Psiram-Rezension vor. Und schon wieder eine Mogelpackung meinerseits, denn mir geht’s weniger ums Blog (ist auch lesenswert), als viel viel mehr um das Psiram-Wiki. Das skeptische Gemüt findet dort Informationen zu politischem, pseudomedizinischem und esoterischem Geschwurbel, zu so ziemlich allen gängigen und aus der Mode gekommenen Verschwörungstheorien. Psiram ist deswegen auch das mit Abstand beliebteste Hassobjekt aller Esos, Höbbadden©, Astrologen, Verschwörungstheoretiker, Ufo-Gläubischen, Engels-Channelingerinnen (oder so), von Nazis ganz zu schweigen undsofort. Und das Beste: Psiram liefert Belege.

Weiterlesen

Blog-Rezension II: Astrodicticum simplex, oder die unendliche Eselsgeduld

Astrodicticum simplex ist ein Teil der deutschsprachigen Scienceblogs. Der Autor Florian Freistetter ist Astronom, Buchautor und Wissenschaftsjournalist und bringt astronomische Themen überaus verständlich und unterhaltsam an die Frau und den Mann. Auch seine „fachfremden“ Inhalte sind mehr als lesenswert, ob Fotoberichte seiner Radtouren oder die geradezu legendären Auseinandersetzungen mit Schwurbeleien wie Homöopathie, Astrologie oder dem 21. Dezember 2012. Unendlicher als das Universum ist seine Eselsgeduld bei der Beantwortung von Fragen der Kommentatoren – selbst einsteinwiderlegenden Trollen und derartigem versucht Florian Freistetter zuerst einmal, mit Argumenten zu begegnen.

Weiterlesen

Zu Hülfe!

aargks, habe gerade festgestellt, dass beim Klicken auf „weiter“ der entsprechende Artikel aufgemacht wird (soll er ja) und dann aber viele Zeilen drunter anfängt (soll er nicht). Scheiß Technik, ich arbeite daran…

Stockholm, ich komme!

Ich habe etwas herausgefunden, Leute, haltet Euch fest und poliert den Nobelpreis für mich: Ziegenpeter hat nichts mit Ziegen zu tun. Und nichts mit Peter. Wenn wir sagen, die dicken Backen kommen von Ziegen und vom Peter ist das sicher so nicht richtig.

Wer hat sich gerade an den Kopf gegriffen? Ging mir auch so, als ich den Vortrag „Krankheitsdeutung“ von Rüdiger Dahlke angehört habe. Hier ist eine Live-Rezension zu Rüdiger Dahlke „Einführung in die ganzheitliche Psychosomatik – ein Ausbildungskurs“. Oder: Kommt nix.

Weiterlesen

Ja wer denn nun?

Indra, Eileithyia, Wali, Zeus, Räfan, Tawhiri-Matea, Quikinna’qu, El, Poseidon, Amaterasu, Baiame, Ta Pedn, Rhiannon, Chaac, Allah, Teiwaz, Michabo, Wadj-Wer, Mbombo, Ahura Mazda, Ngai, Ape-huci-kamuy, Thisa, Shiva, Walhalla, Dionysos, Thor, Thot, Kronos, Fuxing, Tyr, Nabelcus, Astarte, Padmapani, Almaqah, Awonawilona, Durga, Euphrosyne, Neith, Janus, Chalchiuhtlicue, Jahwe, Terminus, Aa, Modgudr, Ixtab, Zuzum, Spagetti-Monster, Xolotl, Brahma, Vari-Ma-Te-Takere, Selene, Lada, Baal, Minerva, Neper, Imana, Litavis, Rangi und Papa, Min, Varuna, Eros, Siambuka, Brigis, Ometeotl, Hestia, Di-kang Wang, Orunmila, Deive, Awonawilona, Snulk’ulxa’ls, Anubis, Ruwa, Geschtu, Atum, Huitzilopochtli, Marduk, Karai Kasang, Milu, Ningirsu, En Sof, Isis, Mazu, Hades, Ishvara, Al-Lat, Jesus, Odin, Apoll, Moritasgus, Elatha, Visucia, Re, Nemesis, Tlahuizcalpantecuhtli, Imra, Tschernebog, Shui Zhing-tzu & Abertausende mehr davon.

Und wer ist nun der richtige?