Schon ein wenig her, dass ich festgestellt habe, dass anscheinend Werbung unter den (allen, einigen?) aargks-Artikeln erscheint. Als eingeloggter Wortpresser sieht man das nicht, mir ist es aufgefallen, als ich mal vom Büro aus meine Seite angeklickt habe. Erste Reaktion: „elende Kapitalistenbande, hundsgemeine Ausbeuter meiner geistigen Arbeit, aargks!“. Kurz nachgedacht: WordPress stellt mir eine kostenlose und in weiten Teilen sehr gute Plattform zur Verfügung. Das kostet Geld, WordPress refinanziert das durch Anzeigen. Win-win-Situation quasi.
Mein Problem: Ich habe keinen Einfluss auf den Inhalt der Anzeigen. Von den Scienceblogs kenne ich es (und nehme es belustigt inkauf), dass diese Roboter-automatisch-wie-auch-immer-generierte Werbung scheinbar Stichworte der Artikel verarbeitet, was den skurrilen Effekt hat, dass bei Eso-kritischen Artikel gerne mal eine Anzeige von Astrologen erscheint.
Ich weiß nicht, welche Anzeigen beim aargks generiert werden. Ich könnte das Werbe“problem“ umgehen, indem ich ein No-Ads-Upgrade für 30 Dollar jährlich bezahle. Ist nicht die Welt.
Kurz: Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Darum meine Frage an Euch: Nervt die Werbung? Und was erscheint?
Welche Werbung? Ich schätze ich müßte meinen Adblocker dafür abschalten, wie?
Mit einem Adblocker erübrigt sich das Problem, klar. Wirft aber ein anderes, ganz prinzipielles auf: Wie finanziert WordPress die Server und was man sonst so alles braucht?
Anscheinend gibt es noch genug Internet Explorer-Nutzer.
Im Büro hab ich Firefox. Oder worauf bezieht sich Deine Anmerkung?
Du stellst schon deine Artikel kostenlos zur Verfügung. Da musst du nicht noch extra Geld ausgeben. Das wäre was anderes, wenn du selber mit dem Blog Geld verdienen würdest, z.B. mit flattr.