Miau. Wenn es eines dieser „selbstverständlichen“ Themen gibt, von denen man eh immer gewusst hat, dass sie stimmen – der Nesselsetzer zieht diesen Zahn. Gerne und genüsslich. Ausführlich und kontrovers. Er ist mein persönlicher Metaskeptiker, bei dem ich manches Mal spontan denke: „Was faselt der für einen Quark?“ – um dann meine lieb gewonnenen Denkschemata und Überzeugungen zu hinterfragen.
Er haut die Konservativen ebenso wie die anderen in die Pfanne, da schreckt der Nesselsetzer vor nichts zurück. Seit fast zwei Jahren setzt er sich in die Nesseln, schaut hin und her und vor allem quer – zum Beispiel wenn es um das Thema Wasser geht. Klar, auch die handelsüblichen Verschwörunsgtheorien bekommen ihr Fett weg. Selten einfach, immer ausführlich, fundiert mit vielen Links zum Weiterlesen, geben Nesselsetzers Artikel zum Denken auf.
Aber er kann auch anders. Nämlich stimmungsvolle Fotos schießen. Auch und vor allem mit ihr: Miau.
Sehr schön formuliert, geht mir genauso :)
Danke für die Blumen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob da nicht doch ein paar Nesseln dabei sind. Aber dieselben brauche ich ja, um mich hinein setzen zu können… ;-)
Eben ;-) Ein Nesselblumenstrauß quasi. Mach weiter so!
Bin dank Chiemgauer Gemseneier auf den Nesselsetzer gestoßen. Sehr inspirierend. Schön ihn auch hier zu finden.
Pingback: Zurück zum reinen Skeptikerblog? | Der Nesselsetzer