… ist eine Diskussion ein VW-Diesel – man weiß nie, was hinten rauskommt.
Archiv der Kategorie: sonstwas
Chemtrails und Sonnenbrillen und nachts
Halte mir gerade das Bäuchlein vor Lachen über das:
Für die Jüngeren unter uns. Jenes ist das Original:
Wegen zu geschlossen
Das war’s, das aargks hört auf. Ich lass das Blog stehen, aber ich habe keine Lust mehr. Es ist alles gesagt über Reichsbürger, Höbbadden, Wünschelruter und Scharlatane aller Art, die an die Gesundheit, ans Geld und an den Verstand gehen.
Es sind immer dieselben Argumentationsmuster von Idioten, denen man ohnehin nicht mit Logik beikommen kann. Wenn ich noch einmal von einem Homöopathie-Jünger „aber bei mir wirkt es“ höre, drehe ich durch. Wenn ich noch einmal einen Reichsdeppen ertragen muss, der trotz tausendfacher Widerlegung seines Unfugs mit dem Fuß aufstampft und sagt „aber Deutschland ist nicht souverän“, laufe ich Amok. Wenn ich noch einmal in einer Zeitung lesen muss, dass ein Wünschelrutenscharlatan eine Wasserader entdeckt hat, platzt mir der Kragen. Wenn ich mich noch einmal mit Nazi-Geschwätz von vollen Booten et al. beschäftigen muss, haut es mir die Sicherung raus.
164 Artikel in zweieinhalb Jahren, über 1.000 Kommentare, rund 95.000 Aufrufe – es ist genug.
Schaut rein ins Anti-Reichsdeppenforum, wenn ihr über Reichsbürger auf dem Laufenden bleiben wollt. Lest GWUP und PSIRAM, wenn ihr wissen wollt, wie man den gröbsten Unfug von Pseudowissenschaften erkennt. Wie Wissenschaft geht, zeigen Euch Astrodicticum Simplex zum Thema Astronomie, Hier wohnen Drachen über Physik, und bei blooDNAcid geht es neben der Forensik auch um Religiotie. Zum Dümmsten, was Medien alltäglich verbrechen, empfehle ich Bildblog, und wer etwas gegen Nazis tun möchte, dem sei die örtliche Antifa ans Herz gelegt. Einen wunderbaren Überblick über viele gute (und echte) Skeptiker-Blogs gibt darüber hinaus der Skeptator. Ansonsten steht rechts ja noch meine Blogroll.
Danke fürs Lesen, danke für viele schlaue Kommentare, macht’s gut und bleibt logisch.
Such das aargks
Hier herrscht grad Schreibstau, drum ein Griff in die Entwürfe: Denn ich beömmel mich bei anderen Blogs immer, wenn dort die Suchbegriffe kommentiert werden. Kürzlich bin ich (nach knapp drei Jahren WordPressen, ich kann auch begriffsstutzig) auf meine entsprechende Suchbegriffsauswertung gestoßen.
Die Highlights:
keine ahnung aber immer bescheid wissen: Hier! Spaß.
esoterik wissenschaft: Bitte beide Begriffe nie in einem Satz nennen. Nie.
afd wie volksabstimmungen organisieren: Das müsst ihr schon selbst hinbekommen, Rechtlinge bekommen von mir weder Recht noch Rat.
gib mir eine prämisse: Neulich bei der Logikerkopulation – „Du liederlicher Junktor!“, „Du dreckiger Operator!“, „Gib mir Deinen Prädikator!“. Hui, ich werd ganz wuschig.
scheise aus dem arsch holen: Das aargks-Gesundheitsministerium ist leider dem Sparfuchs zum Opfer gefallen, hingegen die aargks-Stilberatung empfiehlt, sich einer etwas gemäßigteren Sprache zu bemächtigen. Hilft nicht nur beim googeln.
streptokokken schaum im mund: Krankenhaus?
dönerspieß nicht gewechselt, ist welche ordnungswidrigkeit: Hängt das mit den Streptokokken zusammen? Brr, will’s gar nicht wissen.
auf einem rumhacken: Würde das aargks nie tun. Okay, auf Höbbadden© vielleicht. Sonst nie. Und naja, auf Wünschelrutern auch. Aber sonst nie nicht. Mnja, auf doofen Presseberichten, Reichsbürgern, Esoterikern, Abzockern, Rassisten …
naive praegung leichtglaeubig: Kann passieren, Prägung ist ein dummes Arschloch, glaub mir.
hagener landkriegsordnung: Psst, nicht verraten, dass auch Hagen eine Landkriegsordnung hat, sonst kommen die Reichskloppis noch auf Gedanken.
2: 3?
unterdrückungssystem homöopathisch: Ein homöopathisches Unterdrückungssystem ist keines. Politisch erstrebenswert, medizinisch nicht existent.
partei verarsche bundestagswahl 2013: Hach ja, der Schwurbelcheck. Schön war’s, ich sollte mal wieder die Parteien nach einer bestimmten Thematik unter die Lupe nehmen. Vorschläge?
reichsbürger sieben federn: Das aargks glaubt ja, dass der Reichsbürger als solcher sowieso nicht alle Federn an der Schwinge hat. Und dann zieht der Kerl auch noch über den Bundesadler her. Schlimm.
In die Welt rausschreien
Mir ist heute etwas Gutes widerfahren. Etwas unglaublich Gutes. Etwas himmelhochjauchzend sensationell überlebenswichtiges Gutes. Etwas Gutes, das mir den Arsch rettet. Etwas Gutes, das mir verlorengeglaubte Perspektiven öffnet. Etwas superkalifragilistisch expiallegorisch Gutes. Etwas so Gutes, dass ich heulend vor Glück und Erleichterung rumhocke.
Hat nix mit den üblichen aargks-Themen hier zu tun. Muss aber in die Welt rausgebrüllt werden:
Freunde.
Schreibwettbewerb bei „Astrodicticum Simplex“: Jetzt mit 100 Prozent mehr aargks
Seit wenigen Minuten ist mein Wettbewerbsbeitrag „Wissenschaft trifft Kommunikation. Beide tot.“ bei den ScienceBlogs online. Einen Monat lang, schon seit Anfang September, veröffentlicht Florian Freistetter 58 Gastartikel. Bisher sind bereits einige interessante Beiträge erschienen. Wie Ihr für diese (und meinen *räusper*) Artikel abstimmen könnt, wird hier erklärt. Viel Spaß beim Lesen!
Ach, und wer Florian Freistetter und sein Astrodicticum Simplex nicht kennt: Geht in Ecke und schämt Euch! Und lest meine Blog-Rezension Astrodicticum simplex, oder die unendliche Eselsgeduld.
Warnhinweis: Das Allgäu …
… kann Spuren von Füssen enthalten.
Mir is so heiß.
Zuhkumpft vühr Deuschlahnd
Liebe Rechtsausleger der ZFD: Es ist schon ein klein bisschen lustig, wenn Ihr in 13 Zeilen 22 Fehler einbaut. So ein Tippfehler kann wirklich mal passieren, geht mir auch ständig so.
Skeptischer PC
Please hold the line
Da mein heimischer Rechner zurzeit nach einer Viertelstunde einfriert, war’s hier in den vergangenen zwei Wochen ruhig. Auch neue Kommentare kann ich nicht gleich freischalten, also bitte um Geduld.
Sobald diese elende Dreckskiste aus dem stinkenden Sumpf der digitalen Vorhölle das Laptop wieder läuft, gibt’s Neues. Hab zwei Blog-Rezensionen, einen Limo-Artikel (Getränk, nicht Auto), Nazi-Gesichtskunde, und flaches aus dem Erdenreich in Vorbereitung.
Bis dahin muss ich neue Beiträge via Aldebaran einchanneln im Büro schreiben, und dazu hab ich wirklich keine Lust, da ich mit dem Klapprechner lieber in der Sonne sitze.
Ach, Technik.