Die (L)Esostunde ist kein Blog, sondern ein Podcast. Wurscht, wird trotzdem rezensiert. Claudia und Cornelius Courts lesen aus Büchern. Aus schlimmen. Originalwerke zur Lichtnahrung, zum Erleuchtetsein, zu allem möglichen Eso-Stuss. Sie leiden, die Hörix* leiden mit. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Blog-Rezension
Blog-Rezension IX: Wo ist das Löffelchen?
Mein Lieblingstaxifahrer hat im Juni ein skeptisches Blog aufgemacht. „There is no spoon“ beschäftigt sich mit Pseudowissenschaften, Esoterik, Verschwörungstheorien und sonstigem Unfug. Und was hat das nun mit Löffeln auf sich?
Blog-Rezension VIII: Saugescheites querbeeten
Meine kleine bescheidene Blogroll – so habe ich mir vorgenommen – wird nur dann erweitert, wenn ich eine Rezension schreibe. Und sie soll nur Skeptiker-Sachen beinhalten. Jetzt wird’s höchste Zeit, eines meiner Lieblingsblogs vorzustellen und die zweite Bedingung zu verwässern. Denn „gnaddrig“ ist zwar kein ausgewiesenes Skeptiker-Blog, gehört aber zu meiner Pflichtlektüre.
Blog-Rezension VII: Wahrsagercheck checkt’s
Was Astrologen, Handleser, Wahrsager und sonstige Erleuchtete den lieben langen Tag von sich geben ist für die Tonne. Dennoch steht in jeder Zeitung ein Horoskop, ganze TV-Sender zocken mit ihren Hotlines Leichtgläubige ab, das Internet wimmelt von diesem Geschmeiß, das für den eigenen finanziellen Vorteil anderen Angst macht und vermeintlich Antworten gibt. Wie gut, dass es Wahrsagerchecks Blog gibt. Weiterlesen
Blog-Rezension VI: Der Nesselsetzer, der Um-die-Ecke-Querdenker
Miau. Wenn es eines dieser „selbstverständlichen“ Themen gibt, von denen man eh immer gewusst hat, dass sie stimmen – der Nesselsetzer zieht diesen Zahn. Gerne und genüsslich. Ausführlich und kontrovers. Er ist mein persönlicher Metaskeptiker, bei dem ich manches Mal spontan denke: „Was faselt der für einen Quark?“ – um dann meine lieb gewonnenen Denkschemata und Überzeugungen zu hinterfragen. Weiterlesen
Blog-Rezension V: Beweisaufnahme in Sachen Homöpathie – der Ultrasachliche
Wer sich fundiert über Höbbaddie© informieren möchte, findet viele Quellen. Eine der fundiertesten Blogs ist Beweisaufnahme in Sachen Homöopathie. Studien, Metastudien, unzählige Quellen, ultrassachliche Abwägung – der Blogger und Buchautor Norbert Aust haut den Wasserschwurblern ihre Zaubertränke so ausführlich wie stilistisch neutral um die Ohren. Das macht es mitunter nicht einfach zu lesen, doch über irgendwas muss das aargks ja maulen.
Blog-Rezension IV: GWUP, die Unvoreingenommenen
Nach dem netten Kommentar und der Verlinkung aufs aargks muss ich meine sowieso geplante GWUP-Rezension wohl vorziehen (immer diese Fremdbestimmung…). Die GWUP ist, Achtung, jetzt wird’s bissl sperrig: die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V und wurde bereits 1987 gegründet. Das GWUP-Blog betreut seit mittlerweile sieben Jahren so ziemlich alle Absurditäten aus den Schwurblerecken.