DRadio: hartnäckige Rechercheverweigerung

Mit einem sensationell einseitigem Beitrag über Elektrosensibilität kommt das Deutschlandradio schon wieder mit Pseudowissenschaft und Panikmache daher. Autorin Tina Hüttl rennt los mit falschen Prämissen, verdrischt Stohmänner und interviewt Gaga-Entstörer. Den Schaden haben elektrosensible Menschen. Weiterlesen

Werbung

DRadio: Verschwörungstheorie essen Recherche auf

Auf meine Kritik an seinem Beitrag über Elektrosmog hat das Deutschlandradio eine Stellungnahme geschickt. Die war relativ belanglos und das zu erwartende „Es sei dem Hörer überlassen“-Blabla. Jetzt erst habe ich mir die beiden Links angesehen, bei denen die Autorin – so scheint es – „recherchiert“ hat: Ein Lobbyverein und eine Crank-Seite aus der Verschwörerszene.

Weiterlesen

DRadio: Angst essen Journalismus auf

Mit einem herrlich unreflektierten Beitrag beglückte Deutschlandradio Kultur seine Hörer Ende Februar: Über etwas, das es nicht gibt. Weitere Gefahren, die nicht existieren. Von Einem, der sie trotzdem findet. Mit einem Gerät, das knattert. Es geht um so genannten Elektrosmog, die „Unsichtbare Belastung“, wie der Beitrag Angst machend titelt. Als kleinen aargks-Beitragsservice gibt’s hier ein paar Recherchetipps und wie man mit W-Fragen auch Radio machen könnte. [Update: inkl. DRadio-Stellungnahme]

Weiterlesen