Such das aargks

Hier herrscht grad Schreibstau, drum ein Griff in die Entwürfe: Denn ich beömmel mich bei anderen Blogs immer, wenn dort die Suchbegriffe kommentiert werden. Kürzlich bin ich (nach knapp drei Jahren WordPressen, ich kann auch begriffsstutzig) auf meine entsprechende Suchbegriffsauswertung gestoßen.

Die Highlights:

keine ahnung aber immer bescheid wissen: Hier! Spaß.

esoterik wissenschaft: Bitte beide Begriffe nie in einem Satz nennen. Nie.

afd wie volksabstimmungen organisieren: Das müsst ihr schon selbst hinbekommen, Rechtlinge bekommen von mir weder Recht noch Rat.

gib mir eine prämisse: Neulich bei der Logikerkopulation – „Du liederlicher Junktor!“, „Du dreckiger Operator!“, „Gib mir Deinen Prädikator!“. Hui, ich werd ganz wuschig.

scheise aus dem arsch holen: Das aargks-Gesundheitsministerium ist leider dem Sparfuchs zum Opfer gefallen, hingegen die aargks-Stilberatung empfiehlt, sich einer etwas gemäßigteren Sprache zu bemächtigen. Hilft nicht nur beim googeln.

streptokokken schaum im mund: Krankenhaus?

dönerspieß nicht gewechselt, ist welche ordnungswidrigkeit: Hängt das mit den Streptokokken zusammen? Brr, will’s gar nicht wissen.

auf einem rumhacken: Würde das aargks nie tun. Okay, auf Höbbadden© vielleicht. Sonst nie. Und naja, auf Wünschelrutern auch. Aber sonst nie nicht. Mnja, auf doofen Presseberichten, Reichsbürgern, Esoterikern, Abzockern, Rassisten …

naive praegung leichtglaeubig: Kann passieren, Prägung ist ein dummes Arschloch, glaub mir.

hagener landkriegsordnung: Psst, nicht verraten, dass auch Hagen eine Landkriegsordnung hat, sonst kommen die Reichskloppis noch auf Gedanken.

2: 3?

unterdrückungssystem homöopathisch: Ein homöopathisches Unterdrückungssystem ist keines. Politisch erstrebenswert, medizinisch nicht existent.

partei verarsche bundestagswahl 2013: Hach ja, der Schwurbelcheck. Schön war’s, ich sollte mal wieder die Parteien nach einer bestimmten Thematik unter die Lupe nehmen. Vorschläge?

reichsbürger sieben federn: Das aargks glaubt ja, dass der Reichsbürger als solcher sowieso nicht alle Federn an der Schwinge hat. Und dann zieht der Kerl auch noch über den Bundesadler her. Schlimm.

Werbung

Schreibwettbewerb bei „Astrodicticum Simplex“: Jetzt mit 100 Prozent mehr aargks

Seit wenigen Minuten ist mein Wettbewerbsbeitrag „Wissenschaft trifft Kommunikation. Beide tot.“ bei den ScienceBlogs online. Einen Monat lang, schon seit Anfang September, veröffentlicht Florian Freistetter 58 Gastartikel. Bisher sind bereits einige interessante Beiträge erschienen. Wie Ihr für diese (und meinen *räusper*) Artikel abstimmen könnt, wird hier erklärt. Viel Spaß beim Lesen!

Ach, und wer Florian Freistetter und sein Astrodicticum Simplex nicht kennt: Geht in Ecke und schämt Euch! Und lest meine Blog-Rezension Astrodicticum simplex, oder die unendliche Eselsgeduld.

 

Please hold the line

Da mein heimischer Rechner zurzeit nach einer Viertelstunde einfriert, war’s hier in den vergangenen zwei Wochen ruhig. Auch neue Kommentare kann ich nicht gleich freischalten, also bitte um Geduld.

Sobald diese elende Dreckskiste aus dem stinkenden Sumpf der digitalen Vorhölle das Laptop wieder läuft, gibt’s Neues. Hab zwei Blog-Rezensionen, einen Limo-Artikel (Getränk, nicht Auto), Nazi-Gesichtskunde, und flaches aus dem Erdenreich in Vorbereitung.

Bis dahin muss ich neue Beiträge via Aldebaran einchanneln im Büro schreiben, und dazu hab ich wirklich keine Lust, da ich mit dem Klapprechner lieber in der Sonne sitze.

Ach, Technik.

Pling, bin noch da übrigens

Wollte nur mal sehen, ob hier noch was geht, wenn ich eine Woche lang nix raushau. Ähämm, nee, hie nur Land unter, und bis das U-Boot geliefert wird, gibt’s ertsmal nix Wesentliches.

Wo kommen nur all die Leser (trotzdem) her? Cool & danke, auch für Eure Kommentare und die Follower-Meldungen!

Plan: Mir brennt ja einer der letzten „Universalgelehrten“ auf der Tastatur (nein, ich meine nicht Hahnemann). Oder auch die Reichsheinis, die Steuern sparen wollen, indem sie ihre eigenen Königreiche ausrufen. Oder, oder , oder.

Herbst und Frühjahr ist beim aargks abseits der Bloggerei gediegen heftig, drum nur diese kurze Wasserstandsmeldung. Bleibt dran!

 

Rumms, 10.000plusplus

Weia, da bin ich drei Tage lang offensiv offline, und dann kommen die GWUPler daher und verlinken mich, auf dass meine Statistik von ein paar Hundert Aufrufen täglich mit an einem einzigem Tag über 1.300 Aufrufen geradezu durchbrennt: weit mehr als sogar 11.000 Aufrufe insgesamt hat das aargks durchschossen heute – päng & danke fürs Verlinken & noch mehr fürs Lesen & fürs Kommentieren :-))

PS: Bin erst kommende Woche wieder da weil: geh gleich in nen Kurzurlaub *freu*

Yippie! 5.000er-Marke geknackt

In eigener Sache: Meine Statistik meldet gerade über 5.000 Aufrufe. Im Mai mit ein paar weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit geschriebenen Artikel (zur Übung quasi) begonnen, hat das aargks seit Anfang Juni mit dem Eintrag beim Skeptator (danke!) und hin und wieder durch Verweise vom GWUP- und anderen Blogs (auch danke!) ziemlich zugelegt.

Noch keine 30 Artikel, dafür 5.000 Aufrufe und schon eine Menge schlauer (und ein paar weniger schlaue) Kommentare – keine Ahnung ob das viel ist. Ich find’s riesig, den ein oder anderen Leser (und Follower) zu haben.

Dankt das aargks :-)